Zusammenarbeit
Wir danken folgenden Institutionen fürdie wertvolle Zusammenarbeit:
- Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaften Kunsthistorisches und kunsttechnologisches Forschungs- und Dokumentationszentrum mit Schwerpunkt Kunst in der Schweiz.
- Bundesamt für Kultur Das Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt die Interessen des Ortsbildschutzes, der Denkmalpflege und der Archäologie. Es betreut wertvolle Sammlungen, Bibliotheken, Archive, betreibt Museen und formuliert die Kulturpolitik des Bundes.
- Schweizerische UNESCO-Kommission Nach dem Vorbild der UNESCO fördert die Schweizerische UNESCO-Kommission mit den Instrumenten Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation die Sicherung des Friedens und die internationale Verständigung auf allen Ebenen.
- Staatsarchiv Graubünden Das Staatsarchiv Graubünden ist die Aufbewahrungsstelle des von der kantonalen Verwaltung produzierten aufbewahrungswürdigen Schriftgutes. Es übt die Aufsicht über die Archive der Gemeinden, Kreise und Bezirke des Kantons Graubünden aus.
- Verein für Bündner Kulturforschung Mit der Schaffung eines unabhängigen Instituts fördert der Verein für Bündner Kulturforschung die gründliche, wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit kulturellen Themen, die Graubünden betreffen.
- Amt für Kultur des Kantons Graubünden Die Kulturförderung Graubünden ist eine Abteilung des kantonalen Amts für Kultur. Ihre Aufgabe ist es, das kulturelle Schaffen im Kanton zu unterstützen und mit gezielten Massnahmen zu fördern.
- Archivio storico della Bregaglia Das archivio storico della Bregaglia dokumentiert das Leben emigrierter Bäcker und bietet eine Fülle weiterer thematischer Felder über die Geschichte, Literatur oder Architektur des Bergells.
- Dokumentationsbibliothek St. Moritz In der Dokumentationsbibliothek befinden sich Dokumente aller Art über und zu St. Moritz: von der Vergangenheit bis in die Gegenwart.
- Archivio storico della Val Poschiavo Das archivio storico della Val Poschiavo bietet Chronologien, Forschungen und allerhand andere Dokumente, die im Zusammenhang mit der Geschichte des Puschlavs stehen.
- Atelier Segantini, Maloja
- Engadiner Museum, St. Moritz
- Institut für Kulturforschung Graubünden, Chur
- Archiv Cultural d'Engiadina Bassa, Strada
- AlpenMythenSehen