Berichte in Zeitungen, Zeitschriften, Kalendern
1985
gbr.
„Nike“, die Nationale Informationsstelle für Kulturgütererhaltung, hat die Arbeit aufgenommen
Information: die beste Methode
in: „Der Bund“, Bern, 1985
1987
Dora Lardelli
Gründungsphase angelaufen
Im Oberengadin soll ein Kulturarchiv entstehen
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 12. Dezember 1987
RB.
Grosses Interesse für Engadiner Kulturarchiv
in: „Bündner Zeitung“, Chur, 19. Dezember 1987
Jonny Duschletta
Kulturarchiv Oberengadin Interesse und Bedürfnis sind vorhanden
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 22. Dezember 1987
Jonny Duschletta
Bedürfnis für Kulturarchiv Oberengadin vorhanden
in: „Bündner Tagblatt“, Chur, 22. Dezember 1987
1988
spk.
Kulturarchiv für das Oberengadin
in: „Nidwaldner Volksblatt“, Stans, 12. Februar 1988
spk.
Kulturarchiv für das Oberengadin
in: „Vaterland“, Luzern, 12. Februar 1988
am.
Kulturarchiv Oberengadin: Suche nach Form und Finanzen
in: „Bündner Zeitung“, Chur, 13. Februar 1988
Marcella Maier
Ausstellung Andrea Robbi im Segantini Museum St. Moritz
Wiederentdeckung eines bedeutenden Engadiner Malers
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 9. Juli 1988
jr
Engadiner Kultur wird archiviert
in: „Bündner Tagblatt“, Chur, 12. August 1988
Dora Lardelli/Urs Dubs
Engadiner Kultur soll erfasst und erhalten werden
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 13. August 1988
1989
Dora Lardelli
Das Kulturarchiv Oberengadin
in: „Engadiner Woche“, St. Moritz, 9. Februar 1989
Dora Lardelli
Rapport sur da l’“Archiv culturel d’Engiadin’ota“
in: „Fögl Ladin“, Samedan, 17. Februar 1989
Dora Lardelli
Kulturarchiv Oberengadin
Für den Umgang mit Kulturgütern sensibilisieren
in: „Engadiner Woche“, St. Moritz, 12. Oktober 1989
1990
Kulturarchiv Oberengadin
Tennis im Schnee beim Hotel Kulm in St. Moritz, um 1900
in: „Engadiner Woche“, St. Moritz, 28. Februar 1990
SC.
Das Kulturarchiv Oberengadin braucht mehr Lokalitäten
in: „Bündner Zeitung“, Chur, 6. April 1990
jm.
Generalversammlung des Kulturarchivs Oberengadin
Zur Erhaltung des kulturellen Erbes des Engadins
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 1990
mar.
Gottfried Keller-Dokumente im Kulturarchiv Oberengadin
in: „Bündner Zeitung“, Chur, Juli 1990
(Einges.)
Ausstellung von Dokumentarmaterial in der Chesa Planta
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, Juli 1990
G. G.
Samedan
Botanische Ausstellung in der Chesa Planta
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 24. Juli 1990
Dora Lardelli
Zur Geschichte der Herbarien
Das Herbarium von Johann Luzi Krättli, Bever
in: „Engadiner Woche“, St. Moritz, 2. August 1990
1991
wi.
Kulturarchiv Oberengadin sammelt Schätze des Alltags
in: „Bündner Tagblatt “, Chur, 11. Juli 1991
1992
mar.
Kulturarchiv Oberengadin in der Chesa Planta, Samedan:
Mehr Arbeit, mehr Mitglieder und neue Räume
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 16. Mai 1992
Jonny Duschlett
Geldsuche beim Kulturarchiv Oberengadin</p
in: „Bündner Zeitung“, Chur, 21. Mai 1992
Jonny Duschletta
Oberengadiner Kulturarchiv in neuen, zweckmässigen Räumen
in: „Bündner Zeitung“, Chur, 1992
Dora Lardelli
Generalversammlung des Kulturarchivs Oberengadin
Neue Räume, neue Gelder, neue Archivalien
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 4. Juli 1992
Martin Pernet
L’archiv cultural d’Engiadin’Ota a Samedan
Ün sguard illa gazetta „L’Aurora d’Engiadina“ da l’on 1843
in: „Fögl Ladin“, Samedan, 14. August 192
Dora Lardelli
Das Kulturarchiv Oberengadin
Eine einzigartige Institution
in: Referat, Samedan, 25. August 1992
1993
Aus unserem Verlagsprogramm – Neuerscheinung
... eine wiederentdeckte Bündner Künstlerin...
Elvezia Michel (1887–1963) – eine Monographie
in: „Bücher, Vorschau Frühling/Sommer 93”,
Verlagsprogramm Bündner Monatsblatt
to.
Samedan e sieu archiv culturel
in: „Fögl Ladin“, Samedan, 26. Januar 1993
Gisela Kuoni
Die Entdeckung einer Bergeller Künstlerin
in: „Bündner Zeitung“, 2. Juni 1993
SC.
Mehr Raum für die Engadiner Schätze
in: „Bündner Zeitung“, Chur, 14. Juni 1993
SC.
Neue Mitglieder für Engadiner Kulturarchiv
in: „Bündner Zeitung“, Chur, 21. Juni 1993
S.O.
Die Malerin Elvezia Michel in Stampa
Überraschungen auf dem Estrich
in: „Handelszeitung“, Zürich, 12. August 1993
jh
Entdeckung auf dem Dachboden
in: „Der schweizerische Beobachter”, Zürich, 17. September 1993
Finnissage Ausstellung Max Alioth im Kulturarchiv
Architekt einer nicht realisierten Kathedrale und Urheber von Sparbauten
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 25. September 1993
Gisela Kuoni
Stampa: Elvezia Michel – die Entdeckung einer Bergeller Künstlerin
in: „Kunst-Bulletin, Zürich, September 1993
Urs Dubs
Offene Türen im Oberengadiner Kulturarchiv in Samedan
Gelegenheit zum Blick in die Oberengadiner Vergangenheit
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 2. Oktober 1993
Dora Lardelli
Das Kulturarchiv Oberengadin in Samedan
in: „Mitteilungen Verein für Bündner Kulturforschung, Chur, 1993
Kalender 1994
100 Jahre Engadiner Post (1884–1984)
Walter Gammeter, Graphische Unternehmung St. Moritz AG, St. Moritz 1993
1994
Werner Catrina
Postkarten von Nietzsche und andere Nachlässe
Das Kulturarchiv Oberengadin im Kampf gegen das Vergessen
in: „Neue Zürcher Zeitung“, Zürich, 29./30. Januar 1994
Enrico Venzi
„To be or not to be, am Rico si Fründ sött ma si“
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 10. Februar 1994
Enrico Venzi
Herzlichen Dank
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, Februar 1994
Anita Gordon
Silvaplana
Besuch im Kultur-Archiv, Samedan
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 11. Juni 1994
Dora Lardelli
Das Kulturarchiv Oberengadin
Ort einer bunten Engadiner Geschichte
in: „Celerina News“, Celerina, Sommer 1994
(sc)
Das Kulturarchiv Oberengadin ist erfolgreich
in: „Bündner Zeitung“, Chur, 22. August 1994
Marcella Maier
Mitgliederversammlung des Kulturarchivs Oberengadin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 23. August 1994
1995
Gabriel Mützenberg
La Haute-Engadine a ouvert ses archives culturelles
in: „Le nouveau Quotidien“, Lausanne, 24. Januar 1995
Ursula Dummermuth
Dokumente der Vergangenheit für die Nachwelt erhalten
Kulturarchiv: „Geistiges Zentrum“ des Engadins
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 17. August 1995
Ursula Dummermuth
Generalversammlung des Vereins „Kulturarchiv Oberengadin“
Zu den wertvollen Dokumenten der Vergangenheit Sorge tragen
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 29. August 1995
(fro)
Kulturforschung auf schmaler Finanzbasis
in: „Bündner Zeitung“, Chur, 26. Oktober 1995
Werner Catrina
Das Kulturarchiv Oberengadin in Samedan:
Plakate, Fotografien, Pergamente und Predigten
in: „Bündner Zeitung“, Chur 1. November 1995
pd.
Interessantes aus dem Samedner Kulturarchiv
Vor 150 Jahren im Oberengadin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 23. Dezember 1995
1996
Gabriel Mützenberg
Sils-Maria tire de l’oubli Robbi le Maudit
in: „Construire“, Zürich, 14. Februar 1996
Werner Catrina
Kulturgeschichte
Der grosse Schnee- und eine Rettungsaktion
in: „Modeblatt“, Zürich, 15. Februar 1996
Ursula Dummermuth
Gefährdetes Kulturgut aufgreifen und bewahren
Kulturarchiv Oberengadin steigert seinen Bekanntheitsgrad
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 28. Mai 1996
Dora Lardelli
Kaspar Donatsch, die Welt eines Dekorationsmalers der Belle Epoque im Engadin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 5. Oktober 1996
Beatrice Gaudenzi
Wo Geschichte lebt – Das Kulturarchiv Oberengadin
in: „La Charreda“, S-chanf, Winter 1996/1997
1997
Antonino Orlando
Engadiner Kultur in der «Gebärmutter» – Im Kulturarchiv Oberengadin von Samedan kann die heimische Geschichte weiterleben
in: «Der kleine Bund», Kulturbeilage zum «Bund», Bern, 22. Februar 1997
Gion Gaudenz
Issler-Biografie im Kulturarchiv Oberengadin
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 28. März 1997
Urs Dubs
Ausstellung Erich Erler-Samedan in der Samedner Chesa Planta:
Engadin-Bilder eines fast vergessenen Künstlers
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 12. Juli 1997
pdj.
Dank an die Berge – Engadiner Bilder von Erich Erler in Samedan
in: «Bündner Zeitung/Die Südostschweiz», Chur, 15. Juli 1997
Peter Masüger
Chesa Planta Samedan
Erich Erler-Samedans Dank an die Engadiner Bergwelt
in: «Bündner Tagblatt», Chur, 31. Juli 1997
Ursula Dummermuth
Verein Kulturarchiv Oberengadin
Verantwortung gegenüber dem kulturellen Erbe übernehmen
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 14. August 1997
Ursula Dummermuth
Verantwortung gegenüber dem kulturellen Erbe übernehmen:
Kulturarchiv plant 1998 Plakat- und Fotoausstellung
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 26. August 1997
Ursula Dummermuth
Ohne den Celeriner Giuliano Pedretti gäbe es kein Kulturarchiv:
«Ich war schon in frühster Jugend ein passionierter Kehrichtgänger»
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 22. November 1997
Oberengadin
Gute Noten für das Kulturarchiv
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 6. Dezember 1997
1998
Lyceum Alpinum Zuoz
Vielversprechender Start mit IB-Programm
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 28. März 1998
Chasa paterna 117
Annigna Pidermann – üna vita da duonna?
in: «Posta Ladina», St. Moritz, 4. April 1998
Zuoz in bianco e nero
in: «Il Grigione Italiano», Poschiavo, 30. April 1998
(Einges.)
Zuoz
Fotoausstellung aus vergangenen Zeiten
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 30. April 1998
Ursula Costa
Viele gute Geister tragen zum Wachstum des Kulturarchivs bei
Von Frauenprozessen, abgebrochenen Kirchen und Dekorationsmalerei
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 2. Mai 1998
pd.
Sprung in die Belle Epoque
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 9. Juni 1998
rb.
Eine Zeitreise in die Belle Epoque in der Chesa Planta Zuoz
Jugendliche Ausstellungsmacherinnen am Werk
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 18. Juni 1998
Ursula Costa
Samedan
1000 Interessierte im Kulturarchiv Oberengadin
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 20. August 1998
Kurse und Vorträge von August bis Dezember 1998
Dora Lardelli, Kunsthistorikerin
Besichtigung des Kulturarchivs Oberengadin in der Chesa Planta, Samedan
in: «Programm Volkshochschule Oberengadin»Gion Gaudenz
Samedan
Ün di da bgera cultura Exposiziun – radunanza annuela – concert in suler in Chesa Planta a Samedan
in: «La Quotidiana», St. Moritz, 31. August 1998
Gion Gaudenz
Exposiziun – radunanza annuela – concert in suler Samedan:
Ün di da bgera cultura in Chesa Planta
in: «La Quotidiana», St. Moritz, 1. September 1998
Dora Lardelli
Das Kulturarchiv Oberengadin präsentiert Ausstellung von Hans Graesli in Samedan
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 3. September 1998
(Einges.)
Ausstellung von Kostümen der Belle-Epoque im Hotel Bernina Samedan
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 15. September 1998
1999
Gisela Kuoni
Mit Kunst gegen den Tod kämpfen
Der Oberengadiner Künstler Giuliano Pedretti wird 75 Jahre alt
in: «Die Südostschweiz», Chur, 20. Februar 1999
Jürg Pünter
Giuliano Pedretti zum 75. Geburtstag
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 23. Februar 1999
Ursula Costa
Das Kulturarchiv Samedan feiert 10-Jahr-Jubiläum
Weiterhin aktuell: Kulturgut bewahren
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 15. Juli 1999
Gion Gaudenz
Archiv da cultura:
10evel rapport annuel Incunter ad ün local classic d’exposiziun
in: «Posta Ladina», St. Moritz, 24. Juli 1999
Einladung Mitgliederversammlung
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 29. Juli 1999
Sebastin Kirsch
Zwischen Albtraum und Abenteuer
Manfred Ferrari realisiert mit „l’archiv“ seinen ersten Kurzspielfilm beim TvR
in: „Bündner Zeitung/Die Südostschweiz“, Chur, 3. August 1999
Lucia Walther
Ils pittuors e las aivlas – Ün’exposiziun illa Chesa Planta a Samedan
in: « La Quotidiana», Chur, 26. August 1999
anr.
Ün’exposiziun illa Chesa Planta a Samedan:
L’aivla – la bes-cha chi vain missa in relaziun cul sulagl
in: «Posta Ladina», St. Moritz, 31. August 1999
Marie-Claire Jur
Das Kulturarchiv Samedan hat Nachwuchs bekommen
Archivio Storico della Bregaglia auf Dokumentensuche
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 4. September 1999
2000
(ep)
Kulturarchiv:
Zum Jubiläum mehr Platz
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 8. Februar 2000
Kulturarchiv Oberengadin/Archiv culturel d’Engiadin’ota
Einladung zur Einweihung der Sela Vontobel
Invid a l’inauguraziun da la Sela Vontobel
Samstag, 19. Februar 2000, 15.00 bis 18.00 Uhr
in: „Engadiner Post“, „Posta Ladina“, St. Moritz, 17. Februar 2000
Rosmarie Bolt
Öffentliche Einweihung der Sela Vontobel im Kulturarchiv Samedan
Das Feuer der Sammelleidenschaft brennt weiter
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 22. Februar 2000
Romedi Arquint
Herzlichen Glückwunsch… und ein Wunsch
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 22. Februar 2000
me.-
Im Tal verankertes Kulturarchiv
in: «Die Südostschweiz», Chur, 31. Juli 2000
Marie-Claire Jur
Ausstellung von Tourismus-Plakaten in der Chesa Planta
Sehnsucht nach der Fremde
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 10. August 2000
Marie-Claire Jur
In Samedan herrscht Aufbruchstimmung
Die Chesa Planta soll lokales und regionales Kulturzentrum werden
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 12. August 2000
Marie-Claire Jur
Kulturarchiv Oberengadin rüstet auf
Mehr Quadratmeter und Bytes für Engadiner Kulturgüter
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 19. August 2000
Gion Gaudenz
Archiv da cultura da Samedan
Manuscrits da poesias da Gian Fadri Caderas
in: «Posta Ladina», St. Moritz, 14. November 2000
Cordula Seger
Wenn Kronleuchter die Berge entzünden
in: «Piz – das Magazin für Südbünden», 12-2000, S. 53–56
2001
Fontana Film zeigt
Increschantüm – Heimweh
Ein Film von Stefan Haupt
Von Fränzli Waser zu Ils Fränzlis da Tschlin
in: Werbeflyer, Januar 2001
Gion Gaudenz
Divers Dramas scu quel da l’“Onna Maria“ ho que do eir in Engiadina
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 18. Januar 2001
Dora Lardelli
Frühe Fotografien aus dem Anfang des Tourismus
Das Engadin der Elizabeth Main
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 10. März 2001
Marcella Maier
Fotoausstellung im St. Moritzer Kulturzentrum Laudinella
Elizabeth Main, die ungewöhnliche Pionierin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 15. März 2001
Marie-Claire Jur
Generalversammlung des Kulturarchivs Oberengadin
Viel Arbeit für die Inventarisierer, Archivare und Sammler
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 7. August 2001
Beat Christen
Talmuseum EngelbergKünstlerplakate der Belle Epoque
in: „Obwaldner Wochenblatt“, August 2001
Künstlerplakate der „Belle Epoque“
in: „Infos TME (Talmuseum Engelberg)“, Engelberg, 3/2001
bc.
Neue Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kulturarchiv Oberengadin
Die Künstlerplakate der „Belle Epoque“ im Engelberger Talmuseum
in: „ETT“, September 2001
Tal-Museum Künstlerplakate der Belle Epoque
in: „Kunstspiegel“, 7/2001
Tal Museum Engelberg
Künstlerplakate der „Belle Epoque“
Einladung Ausstellungseröffnung, Samstag, 1. September 2001
in: Werbeflyer, August 2001
Dora Lardelli
Künstlerplakate der Belle Epoque
Von der Nordsee zu den Pyramiden – im Zentrum der Schweiz
in: Anprache zur Vernissage, August 2001
NO.
Talmuseum Engelberg Bilder der Sehnucht
in: „Neue Luzerner Zeitung“, Luzern, 4. September 2001
Markus Britschgi/Dora Lardelli
„Von der Nordsee zu den Pyramiden – Im Zentrum der Schweiz“
Belle-Epoque-Plakate aus dem Kulturarchiv Oberengadin in Engelberg
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 29. September 2001
Stephan Kiener
14. Generalversammlung Museum Alpin
Mit Wechselausstellungen die Attraktivität erhalten
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 4. Oktober 2001
Engelberg Werbeplakate im Talmuseum
in: „Schweizer Illustrierte“, Nr. 41, Zofingen, 8. Oktober 2001
(pd)
St. Moritz
Vortrag über eine aussergewöhnliche Alpinistin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 23. Oktober 2001
Künstlerplakate der „Belle Epoque“
Von der Nordsee zu den Pyramiden – im Zentrum die Schweiz
in: „Accrochage“, Nr. 31, Montreux, Oktober 2001
Marie-Claire Jur
Freudentag für Oberengadiner Kulturgutdetektive
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 13. November 2001
Ursula Costa/Brigitte Barba-Hollbach
Das Jahr 2001 im Engadin März
25 Jahre bildhauerisches Schaffen von Giuliano Pedretti
in: „Engadiner Post“, Beilage, 29. Dezember 2001
2002
Marie-Claire Jur
Ausstellung zur Welt des Engadiner Dekorationsmalers Kaspar Donatsch
Als Hotels nicht nur gestrichen sondern auch bemalt wurden
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 11. April 2002
Gion Gaudenz
Ün cudesch our dals Mauns da Gian Travers
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 7. Mai 2002
Marie-Claire Jur
Gestern – heute. St. Moritz
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 25. Mai 2002
Marie-Claire Jur
Gestern – heute. Sils-Maria
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 1. Juni 2002
Marie-Claire Jur
Gestern – heute. Silvaplana
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 4. Juni 2002
Nicolò Men Gaudenz
Ils surnoms da noss cumüns – settevla part: Ils magliachagnas da Zernez
in: «Piz“, Nr. 24, Scuol, Juni 2002
Marie-Claire Jur
Ausstellungen, Publikationen, Führungen:
Das Kulturarchiv Oberengadin strahlt über die Region hinaus
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 27. Juni 2002
Olivier Berger
Dem Amateurstatus verpflichtet
Vorstände kultureller Institutionen werden selten nach fachlichen Kriterien besetzt
in: «Die Südostschweiz», Chur, 17. Juli 2002
Olivier Berger
Kommentar
Der Geist von Kaninchenzüchtern
in: «Die Südostschweiz», Chur, 17. Juli 2002
Martin Merker
Andrea Rauch junior:
Ein Leben für das Wappentier Graubündens
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 27. August 2002
Marie-Claire Jur
Von der Maurizius-Quelle bis zum Bäder- und Wellnesskomplex
St. Moritz schenkt sich eine neue Dorfchronik
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 10. September 2002
Dora Lardelli
Samedan:
«Alpine Majestäten und ihr Gefolge»
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 24. September 2002
Dora Lardelli
Die Julierpost von dazumal
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 26. September 2002
Dora Lardelli
Ausstellung im Hotelfoyer
Kaspar Donatsch 1866–1954
Die Welt eines Dekorationsmalers der Belle-Epoque im Engadin
in: «Im Gespräch“, Laudinella-Zeitung, St. Moritz, Oktober 2002
Marie-Claire Jur
Der Dekorationsmaler Kaspar Donatsch und seine Zauberlaterne:
Als Bilder noch nicht laufen konnten
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 23. November 2002
(pd)
Pontresina
Ausstellung Elizabeth Main im Museum Alpin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 24. Dezember 2002
Ursula Costa
Das Jahr 2002 im Engadin:
März und April
in: «Engadiner Post», Beilage, St. Moritz, 31. Dezember 2002
2003
Dora Lardelli
Ausstellung im Hotel Laudinella, St. Moritz, bis März 2004:
Elvezia Michel
in: «Im Gespräch», Laudinella-Zeitung, St. Moritz 2003
muf.
Eine aussergewöhnliche Frau ihrer Zeit Elizabeth Main:
Bergpionierin, Fotografin, Schriftstellerin
in: «Engadiner Post», St. Moritz,14. Januar 2003
Jürg Pünter
Leihgabe im Kulturarchiv Oberengadin Samedan:
Neue Dokumente über die Engadin-Orientbahn und Albulabahn
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 13. März 2003
Marie-Claire Jur
Ausstellung mit Grafiken und Bildern von Elvezia Michel
Aufschluss über eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 3. April 2003
Marie-Claire Jur
Neue Monographie zur lokalen Architekturgeschichte
Auf den Spuren des Bündner Heimatstils in St. Moritz
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 2. September 2003
(Einges.)
Erinnerung an Elizabeth Main im Museum Alpin Pontresina
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 6. September 2003
Urs Dubs
Vernissage des Buchs über Elizabeth Main in Pontresina
Schlaglicht auf eine herausragende Frau
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 16. September 2003
Sabine Altorfer
Einzigartige Sichten einer Pionierin
Fotofunde. Elizabeth Mains Bergfotografien sind als Buch erschienen
in: «Aargauer Zeitung», Aarau/Baden, 31. Oktober 2003
Dora Lardelli
Vermischtes
Main-Buch in England vorgestellt
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 18. November 2003
spi.
Eine englische Lady in den Engadiner Bergen
Wiederentdeckte Fotos einer Pionierin
in: «Neue Zürcher Zeitung», St. Moritz, 11. Dezember 2003
web
Die englische Lady und das Engadin
Die Fotos der Elizabeth Main neu entdeckt
in: «Neue Zürcher Zeitung», Zürich, 22. Dezember 2003
wega Bücher Tipp 2003
Neuerscheinung 2003:
Elizabeth Main – Die Botschafterin des Oberengadins
in: «Engadiner Post», Beilage, St. Moritz, 11. Dezember 2003
2004
Dora Lardelli
Ausstellung im Hotel Laudinella, St. Moritz, bis 30. März 2005:
Max Alioth 1883–1968, ein Basler Architekt in St. Moritz
in: «Im Gespräch», Laudinella-Zeitung, St. Moritz, 2004
Elizabeth Main
A pituresque corner of Lake Como. St. Moritz
in: Giovanni Segantini, Ave Maria. Idyll, Silent Prayer and Symbol. Buch von Beat Stutzer. Segantini Museum, St. Moritz, 2004
Dora Lardelli
Oberengadin Dokumentationsbibliothek St. Moritz und Kulturarchiv Oberengadin im Dialog
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 19. Februar 2004
Marie-Claire Jur
Giuliano Pedretti – Kompromissloser Bildhauer und unermüdlicher Kulturgutdetektiv
Ein ganzes Leben lang im Dienste der Kunst
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 21. Februar 2004
Marie-Claire Jur
Forum-Engadin-Preis geht an Giuliano Pedretti
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 26. Februar 2004
Dora Lardelli
Samedan
Der Munt da la Bês-cha als Thema einer Ausstellung
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 9. März 2004
Dora Lardelli
Samedan
Auf den Spuren von ausgewanderten Frauen
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 9. März 2004
Bücher
Fotografie
Pionierin
in: „Neue Luzerner Zeitung“, Luzern, 9. März 2004
(ep)
Sitzung der Schweizerischen UNESCO-Kommission
Jetzt sind auch das Engadin und das Bergell vertreten
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 25. März 2004
Silvia Rutigliano
Prima riunione a Berna
Dora Lardelli nell’Unesco
in: «Il Grigione Italiano», Poschiavo, 25. März 2004
(pd)
St. Moritz
Ausstellung Max Alioth in der Laudinella
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 3. April 2004
Marie-Claire Jur
Einblick in Leben und Werk eines Wahlengadiners
Max Alioth – Ein Basler Architekt in St. Moritz
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 8. April 2004
Clemens Niedenthal
Der rastende Reporter
in: «Die Tageszeitung», 10./11./12. April 2004, Ostern
Evy Osswald
Besuch im Kulturarchiv Samedan
in: «Nus scrivains», Kurszeitung Nr. 1, 24. April bis 1. Mai 2004
Dora Lardelli
Tagung der Schweizer Kultursektion in Zürich
Das Kulturarchiv Oberengadin handelt im Sinne der UNESCO
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 5. Juni 2004
Marie-Claire Jur
Elvezia Michel und Giuseppe Mascarini zu Gast in der Ciäsa Granda in Stampa
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 8. Juni 2004
Marie-Claire Jur
Sommerausstellung im Robbi-Museum von Sils
Intensives Erleben – ausdrucksstarke Bilder
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 19. Juni 2004
Marie-Claire Jur
Das Kulturarchiv als Anlaufstelle für etliche Kulturforscher
Eine ergiebige Quelle für Bücher und Ausstellungen
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 27. Juli 2004
Marie-Claire Jur
Ahnenforschung in Stammbäume gegossen
Von Jakob von Planta bis zu Karl dem Grossen
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 29. Juli 2004
Werner Catrina
Graubünden im Spiegel einer Ahnentafel
Ausstellung im Oberengadiner Kulturarchiv
in: «Neue Zürcher Zeitung», Zürich, 3. August 2004
Werner Catrina
Ein 13 Generationen langer Streifzug durch die Geschichte
in: «Die Südostschweiz», Chur, 4. August 2004
Marie-Claire Jur
Samedan
Internet-Zugang zum Kulturarchiv Oberengadin geplant
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 24. August 2004
(anr/lw)
Render public il parc da la Chesa Planta
in: „La Quotidiana“, Chur, 24. August 2004
Elfriede Virchow
Elvezia Michel
in: «Davoser Revue», Nr. 4, Dezember 2004
anr/lw
Il Chalender Ladin 2005
Ün podi per que chi cuorra e passa
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 18. Dezember 2004
2005
(sda)
Vermischtes
Hohe Preise für St. Moritzer Plakate
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 8. März 2005
Marie-Claire Jur
15. Generalversammlung des Kulturarchivs Oberengadin
Umtriebiges Jahr für die Kulturguthüter und -erforscher
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 20. August 2005
(ep)
Sils
Das Hotel „Edelweiss“ ist verkauft worden
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 30. August 2005
Marie-Claire Jur
Silvaplana Ausstellung der Terra Fina im Gemeindehaus
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 30. August 2005
Marie-Claire Jur
Celerina
Albert Einstein und Celerina
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 13. Dezember 2005
Donnerstag, 15. Dezember, 16.00 Uhr, Besichtigung des Kulturarchivs Oberengadin und 17.00 Uhr Führung, Kulturarachiv, Chesa Planta
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 10. Dezember 2005
Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen
Samedan. Kulturarchiv Oberengadin, Chesa Planta, ganzjährig geöffnet, donnerstags, 16.00 bis 19.00 Uhr, Führungen um 17.00 Uhr oder auf Anfrage.
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 10. Dezember 2005
Reto Stifel
Das Bobmuseum in Celerina hat seinen Platz gefunden
Über ein Jahrhundert Bob-Geschichte
in: «Engadiner Post», St. Moritz, 24. Dezember 2005
2006
Madeleine Viviani
Les archives culturelles de la Haute-Engadine
in: „Jahresbericht 2005, Schweizerische UNESCO-Kommission“, Bern, 2006
(anr/mfo)
Giuliano Pedretti es cuntschaint; ma be pochs indigens al cuognuoschan
Lascher inavous ün stizi per l’avegnir
in: “Engadiner Post/Posta Ladina”, St. Moritz, 12. Januar 2006
Marie-Claire Jur
Getrocknete Blüten und Blätter im Hotel Laudinella
Stille Zeugen der Engadiner Flora
in: “Engadiner Post/Posta Ladina”, St. Moritz, 6. April 2006
Valerio Gerstlauer
Kultur
Das kollektive Gedächtnis ruht hinter einem Holztor
in: „Die Südostschweiz“, Chur, 15. Juli 2006
Stephan Kiener
Oberengadin
Gefragtes Kulturarchiv
in: “Engadiner Post/Posta Ladina”, St. Moritz, 10. August 2006
Marie-Claire Jur
Oberengadin
Wechsel im Vorstand des Kulturarchivs
in: “Engadiner Post/Posta Ladina”, St. Moritz, 26. August 2006
Dora Lardelli
Samedan
UNESCO-Kommission im Kulturarchiv
in: “Engadiner Post”, St. Moritz, 7. Sdeptember 2006
2007
Valerio Gerstlauer
Der unverhoffte Kulturschatz, der aus dem Mist kam
in: „Die Südostschweiz“, Chur, 19. Februar 2007
Marie-Claire Jur
Jahresausstellung im St. Moritzer Laudinella
Akribischer Naturforscher, Maler der Stille
in: “Engadiner Post/Posta Ladina”, St. Moritz, 19. April 2007
2008
Samedan Tourist Information
Führungen und Besichtigungen
Das Kulturarchiv Oberengadin
in: „La Padella“, Samedan, 1/2008
Marie-Claire Jur
Jahresausstellung im Foyer des Hotels Laudinella
Oskar Bernhards Samaritertafeln
in: “Engadiner Post”, St. Moritz, 13. März 2008
(pd.)
Die Zivilschutzkompanie Maloja im WK 2008
Betreuen, bauen, inventarisieren
in: “Engadiner Post”, St. Moritz, 28. Juni 2008
Dora Lardelli
20-Jahre-Jubiläum Kulturarchiv Oberengadin
Zeitzeugen und Kulturschätze vor dem Verschwinden bewahren
in: “Engadiner Post”, St. Moritz, 7. August 2008
Dora Lardelli
Per il ventesimo anniversario dell’Archivio culturale dell’Engadina alta
Giornata di conferenze nella Chesa Planta Samedan ed esposizione “Gioa del viaggio“ presso l’Hotel Maloja Palace
in: “Il Grigione Italiano”, Poschiavo, 7. August 2008
Marie-Claire Jur
Die Bündner Regierung dankt dem Kulturarchiv
in: “Engadiner Post”, St. Moritz, 12. August 2008
Oliver Seifried
Kulturerbe, das aus dem Kuhmist kam
in: „Die Südostschweiz“, Chur, 12. August 2008
Barbara Schellenberg
Ein Archiv zum (Er)Forschen
in: “Engadiner Wochenzeitung”, Chur, 13. August 2008
Marie-Claire Jur
Ausstellung des Kulturarchivs Oberengadin in Maloja
Zeugnisse unbändiger Reiselust
in: “Engadiner Post”, St. Moritz, 14. August 2008
(ep)
Samedan
Intensives 2007 fürs Kulturarchiv Oberengadin
in: “Engadiner Post”, St. Moritz, 14. August 2008
Dora Lardelli
Samedan
Die DMO-Spitze im Kulturarchiv
in: “Engadiner Post”, St. Moritz, 22. November 2008
2009
Gion Gaudenz
Cu cha’s vivaiva avaunt 200 ans a Schlarigna
in: „Chalender Ladin“, Pontresina/St. Moritz, 2009
Seiten 129–134
Joanna Herold
Erlebnisbericht der Schwester Maria Juon
Aus dem „Natur Tagebuch“ von Sr. Maria Juon (1912–1992)
in: „La Parüschla“, Informationsbulletin Vogelschutz Engadin, Februar 2009, Jg. 11, Ausgabe 1, S. 4
Heiner Halder
Konkurrenzkampf in schwindelnder Höhe
Das Museum Burghalde in Lenzburg zeigt in seiner neuesten Sonderausstellung, wie die Frauen die Berge erobern und heute gleichberechtigte Partnerinnen am Seil sind
in: „Aargauer Zeitung”, Aarau, 5. März 2009
Barbara Schellenberg
„Verdi“ der Fotografie
Wiederentdeckung des Pionierfotografen Angelo Klainguti
in: „Engadiner Wochenzeitung“, Chur, 8. April 2009
Marie-Claire Jur
Eindrücke vom Oberengadin des 19. Jahrhunderts
Wiederentdeckung des Angelo Klainguti
in: „Engadiner Post”, St. Moritz, 4. April 2009
Angelo Klainguti
in: „Kunst Bulletin”, Zürich, 7-8/2009
Marina Fuchs
Hommage an den dekorativen Prunk der Belle Epoque
in: „Die Südostschweiz“, Chur, 31. Juli 2009
Marie-Claire Jur
20 Jahre Kulturarchiv Oberengadin
Jedes Jahr mehr Besucher und Kontakte
in: „Engadiner Post/Posta Ladina“, St. Moritz, 15. August 2009
2010
Claudia Nicolay
La pittüra da decoraziun
in: „Chalender Ladin“, Pontresina/St. Moritz, 2010
Anita Färber
Die Schweizer Luftfahrt begann in St. Moritz
Verkehr – Zum Jubiläum „100 Jahre Motorfliegerei in unserem Land”
in: “Terra Grischuna”, Chura, 1/2010
Dora Lardelli
Künstlerische Ausstattung für Oberengadiner Hotels 1850–1914
in: “Mitteilungen VBK ikg 10”, Chur, 2010
Bea Emmenegger
Als die Bälle fliegen lernten
in: „SonntagsZeitung“, Zürich, 18. April 2010
Heini Hofmann
Multikulti im Bergtal
in: „Tagblatt”, 10. November 2010
Heini Hofmann
Die Engadiner Belle Epoque
Einheimische Tradition und europäische Impulse
in: „Engadiner Post”, St. Moritz, 11. November 2010
Heini Hofmann
La Belle Epoque engiadinaisa
Tradiziun indigena ed impuls europeics
in: “La Quitidiana”, Chur, 26. November 2010
Reto Stifel
Erhält das Kulturarchiv finanzielle Hilfe?
Der Kreisrat überweist ein entsprechendes Postulat
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 27. November 2010
toh
Das reiche Innenleben der Hotelpaläste
Dekorationskunst
in: „inn”, Zürich/St. Moritz, Dezember 2010
(Einges.)
Kunstreise zu den Oberengadiner Hotels
Buchvernissage
in: „Engadiner Post”, St. Moritz, 2. Dezember 2010
Silvia Rutigliano
Libro d’arte In Viaggio su un tappeto magico
in: „Il Grigione Italiano”, Poschiavo, 2. Dezember 2010
Marie-Claire Jur
Prächtiger Buchband zur Engadiner Hotellerie
Neues Nachschlagwerk zur Innenausstattung und Dekomalerei
in: „Engadiner Post», St. Moritz, 9. Dezember 2010
Marina U. Fuchs
Eine Kunstreise auf Dora Lardellis „Zauberteppich”
in: “Die Südostschweiz”, Chur, 16. Dezember 2010
Heini Hofmann
Wie Tessiner das Engadin schmückten
in: “Tessiner Zeitung”, Locarno, 24. Dezember 2010
Gallus Hufenus
Im Sammelfieber
in: „piz 40”, Scuol, Winter/Inviern 2010/2011
Antonio D’Amico
Viaggio nell’arte degli hotel dell’Engadina
Intervista a Dora Lardelli
in: „Arte Incontro in libreria”, Mailand, Dezember 2010–März 2011
2011
The Magic Carpet – Viaggio nell’arte degli Hotel dell’Engadina alta, 1850–1914
in: “Mitteilungen VBK ikg 11”, Chur, 2011
Heini Hofmann
Die Engadiner Belle Epoque
in: „Sprechstunde 1/11”, Neuhausen, 2011
Yvette Hettinger
Helen von Albertini
in: “Migros-Magazin 2”, Zürich, 10. Januar 2011
Heini Hofmann
Engadiner Belle Epoque
Impulse von innen und aussen
in: „montagna, Die Zeitschrift für das Berggebiet”, Bern, 7/2011
Heini Hofmann
Die Engadiner Belle Epoque
Einheimische Tradition und europäische Impulse
in: „Landpost“, Stuttgart, 09/2011
Heini Hofmann
Ein „Monte Carlo der Alpen“ aus der Belle Epoque
Engadiner Hotels. Einheimische Tradition und europäische Impulse für eine vermögende, reiselustige Multikulti-Klientel
in: “Urner Wochenblatt”, Altdorf, 12. Januar 2011
Marie-Claire Jur
Mehr Platz für alle Dokumente
Das Kulturarchiv soll erweitert werden
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 5. Februar 2011
Marie-Claire Jur
Geplant ist ein „Bau im Bau”
Holzkonstruktion fürs Kulturarchiv
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 5. Februar 2011
Elsbeth Hobmeier
Die Belle Epoque in der Engadiner Bergwelt
in: „htr hotel revue“, Bern, 19. Mai 2011
Claudio Chiogna
Die Rückkehr des Bündner Wappentieres
Fotografien und Dokumente aus den Beständen des Kulturarchivs Samedan
in: „Engadiner Post”, St. Moritz, 5. Juli 2011
(pd)
Ausstellung Segantini und Samedan
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 7. Juli 2011
Silvia Rutigliano
Mostra artistica Segantini a Samedan
in : «Il Quotidiano», Poschiavo, 14. Juli 2011
Marie-Claire Jur
Bündner im Russischen Reich
Aufschlussreiche Ausstellung in Zuoz
in: „Engadiner Post», St. Moritz, 23. Juli 2011
Un altro capitolo dell’avventurosa vita
Segantini
in: “inn”, St. Moritz/Zürich, Nr. 21, August 2011
avp
Der Steinbock in Graubünden
Ausstellung
in: “inn”, St. Moritz/Zürich, Nr. 21, August 2011
Dora Lardelli
Tribüne. Dora Lardelli, Roticcio
Wie sehen wohl unsere „Timeboxes“ aus?
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 2. August 2011
(urd)
Intensives Jahr für das Kulturarchiv
in: “Engadiner Post”, St. Moritz, 10. September 2011
Kley Andreas
Zaccaria Giacometti – Staatslehre als Kunst?
in: „Schweizerische Juristenzeitung“, 1. Oktober 2011
mit Dokumenten über Elvezia Michel (Baldini)
(anr/fa)
Fascinaziun funtanas d’aua minerala
Nouva publicaziun davart las funtanas in Engadina Bassa
in: „Posta Ladina”, St. Moritz, 6. Oktober 2011
Jano Felice Pajarola
Bündner Spurensuche zwischen „Pro“ und „Schaf“
in: „Die Südostschweiz“, Chur, 17. November 2011
Giancarlo Cattaneo
Die Anfänge des Bob- und Cresta-Sports
Faszinierende Bilder aus früheren Zeiten
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 27. Dezember 2011
2012
Dolf Kaiser
Die Familie Romedi
Geschichte eines ausgestorbenen Geschlechts aus Madulain
in: „Bündner Jahrbuch“, Chur, 2012
Seiten 105 bis 113
Silvia Rutigliano
In viaggio su un tappeto magico
in: „Il Grigione Italiano”, Poschiavo, 26. Januar 2012
Marie-Claire Jur
Die fantastische Welt des Robert Steiner
Einblick in das Leben eines Unterengadiner Auswanderers
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 12. April 2012
Dora Lardelli
Was die Titanic mit dem Engadin zu tun hat
in: „Engadiner Post”, St. Moritz, 12. April 2012
Marianne Enigl
Kleine Zähne aus blauem Stahl
in: „profil. Das unabhängige Nachrichtenmagazin Österreichs” Nr. 17, Wien, 23. April 2012
Marina U. Fuchs
Auf den Spuren eines Manuskripts voller Geheimnisse
in: „Südostschweiz”, Chur, 5. Mai 2012
Dora Lardelli
Kulturarchiv konnte Bestand ausbauen
in: „Engadiner Post”, St. Moritz, 16. Juni 2012
Katharina von Salis
Spenden für das Kulturarchiv
Generalversammlung am letzten Freitag
in: „Engadiner Post”, St. Moritz, 28. August 2012
Dora Lardelli
Vier Stunden gefischt, nichts gefangen!
in: „Engadiner Post”, St. Moritz, 6. September 2012
2013
Ueli Suter
Giuliano Pedretti 1924–2012
in: „Chalender Ladin 2013“, S. 132–133, St. Moritz, 2012
Heini Hofmann
Die Engadiner Belle Epoque
Einheimische Tradition und europäische Impulse
in: „Schweizer Eulenspiegel“, Chur, 2013
Seiten 100 bis 105
Dora Lardelli
Zwei grosse Künstler in einer Ausstellung
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 19. Januar 2013
Denise Alig
Landessprache Rätoromanisch feiert – Valärs Blick zurück
in: „Die Südostschweiz”, Chur, 19. Februar 2013
Ruedi Lämmler
Seit 75 Jahren vier Landessprachen
in: „Bündner Tagblatt“, Chur, 20. Februar 2013
(bt)
75 Jahre vierte Landessprache der Schweiz
in: „Bündner Tagblatt“, Chur, 20. Februar 2013
Lorena Plebani
Film-Uraufführung: „Giuliano Pedretti“
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 28. Februar 2013
Sarah Zanotta
Segantinis Erbe lebt in mutigen Händen weiter
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 9. März 2013
Lorena Plebani
Ein Vermächtnis an Giuliano Pedretti
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 16. März 2013
Sabrina Bundi
Die „Chara lingua“ wird national
in: „Bündner Tagblatt“, Chur, 10. April 2013
Maya Höneisen, Bruno Augsburger
Dora Lardelli:
„Ich mag Geschichten über Menschen“
in: „Du“, Zürich, April 2013
Zitat Bundesrat Philipp Etter (1891–1977)
Aufruf an das Schweizer Stimmvolk in der NZZ vom 13.2.1938
in: „Bündner Tagblatt“, Chur, 29. Mai 2013
Marie-Claire Jur
Im Fokus: Engadinerinnen
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 30. Mai 2013
Marie-Claire Jur
Interessante Frauen aus dem Engadin
Jahresausstellung im Hotel Laudinella in St. Moritz
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 30. Mai 2013
St. Moritz Kultur
Engadin Kultur im Juni
in: Faltprospekt, Kur- und Verkehrsverein St. Moritz
Marina U. Fuchs
Markante Engadiner Frauenbiografien
in: „Die Südostschweiz“, Chur, 11. Juni 2013
Jon Duschletta
Auf leisen Sohlen
Lebenswerk eines stillen Schaffers
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 18. Juni 2013
Jon Duschletta
Gestorben wird am Schluss des Lebens
Der letzte Besuch
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 18. Juni 2013
Jon Duschletta
Die Schmetterlingsparade
Die „schillernden Gaukler“ sind im Kulturarchiv angekommen
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 18. Juni 2013
Rico Valär
Quarta lingua naziunala
in: „Piz 45“, Goldach, Sommer 2013
Jon Duschletta
Die Chesa Planta öffnet sich als Wunderkammer
25 Jahre Kulturarchiv im Geiste Giuliano Pedrettis
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 20. Juli 2013
Marina U. Fuchs
Das Kulturarchiv Oberengadin feiert sein 25-Jahr-Jubiläum
in: „Die Südostschweiz“, Chur, 22. Juli 2013
Silvia Rutigliano
25 anni Archivio engadinese
Una mostra e una festa
in: „Il Grigione Italiano“, Poschiavo, 25. Juli 2013
Claudia Schmid
Von 30 000 Filmen ästhetisch beeinflusst
in: SonntagsZeitung, Zürich, 28.7.2013
Jon Duschletta
Die „Wunderkammer Engadin“ verzaubert
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 3. August 2013
Die Chesa Planta in Samedan erblüht
in: „Neue Zürcher Zeitung“, Zürich, 6. August 2013
Marie-Claire Jur
Eine Fundgrube an Kulturschätzen
Das Kulturarchiv Oberengadin feiert seinen 25. Geburtstag
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 8. August 2013
Marina U. Fuchs
Würdigung des unermüdlichen Schatzsuchers Pedretti
in: „Die Südostschweiz“, Chur, 13. August 2013
Marie-Claire Jur
Clara Porges – Die Malerin des Lichts
Erste Monografie über eine verkannte Wahlengadinerin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 15. August 2013
Dora Lardelli
Archivio Culturale Samedan
Ultimi giorni per ammirare la facciata
in: „Il Grigione Italiano“, Poschiavo, 22. August 2013
(pd/ep)
Wunderkammer Engadin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 24. August 2013
Dora Lardelli, Mark Blezinger
Aus der Wunderkammer
in: Presseartikel, 4. September 2013
Urs Ettlin
Erich Erler – im Banne Segantinis
St. Moritzer Ausstellung mit 18 grossformatigen Werken
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 19. September 2013
2014
Delia Krüger
„Maloja Palace“, das Herzstück grosser Visionen
Die Geschichte des Grafen Renesse und von seinen Zukunftsplänen
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 12. April 2014
Delia Krüger
Muster, Farben und viele kreative Köpfe
Die „Scoula Sportiva“ hat sich für eine Woche in ein Kunst-Atelier verwandelt
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 13. Mai 2014
Ursa Rauschenbach-Dallmaier
Engadiner „Kuchen“-Kunst hat mit Architektur zu tun
17. Jahresausstellung des Kulturarchives Oberengadin im Hotel Laudinella
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 31. Mai 2014
Gaudenz Zimmermann
Die Engadiner Nusstorte
in: Graubünden Exclusiv, Sommer 2014, Somedia, Chur
Seiten 24 bis 28
Dr. Robert Grossmann
Chesa Planta. Fundaziun de Planta Samedan
Veranstaltungen 10. Juli bis 19. Oktober 2014
in: Faltprospekt, Sommer 2014
Katharina von Salis
Intakte Weitergabe des kulturellen Erbes
Für das Kulturarchiv Oberengadin stellen sich Fragen
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 28. August 2014
Reto Stifel
Fotografien aus einer anderen Zeit
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 11. September 2014
Marie-Claire Jur
Gustav Sommer – Samedner Fotograf und Zeitzeuge
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 11. September 2014
Nicolo Bass
Eine Geschichts- und Weltreise zurück zu den Wurzeln
Die Nachkommen des Samedner Geschlechts Squeder haben sich erstmals getroffen
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 20. September 2014
Marie-Claire Jur
Lichter- und Farbenrausch mitten in St. Moritz
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, Donnerstag, 25. September 2014
Dora Lardelli
Gesamtschau mit Meisterwerken und Neuentdeckungen
Giovanni Segantini in Milano
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 2. Oktober 2014
Marie-Claire Jur
Fenster der Vergangenheit
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 7. Oktober 2014
Marie-Claire Jur
Betörendes Pflanzen-Lichtspiel
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 9. Oktober 2014
Silvia Rutigliano
Chiusura a Soglio/Festival della castagna
in: „Il Grigione Italiano“, 16. Oktober 2014
Kurt Fischer
Die italienischen Partisanen, das Bergell und Samedan
Vor 70 Jahren flüchteten italienische Freiheitskämpfer nach Südbünden
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 29. November 2014
JPF
Kulturarchiv-Mitbegründerin Lardelli ausgezeichnet
in: „Schweiz am Sonntag“, Aarau, 30. November 2014
Silvia Rutigliano
Il premio Terra Grischuna per la prima volta nel Grigioni italiano
Dora Lardelli premiata per la sua disponibilità a divulgare la cultura
in: „Il Grigione Italiano“, Poschiavo, 4. Dezember 2014
Marie-Claire Jur
Eintauchen in die Belle Epoque
Ausstellung und Lichtspiel im Maloja Palace
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 30. Dezember 2014
Marie-Claire Jur
Eine Ambiance wie anno dazumal
Einblick in die Ballnacht und Ausstellung im Maloja Palace
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 30. Dezember 2014
2015
Marie-Claire Jur
Bezauberndes abendliches Lichtspiel
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 8. Januar 2015
Silvia Rutigliano
Maloja Palace
Un tuffo nel passato
in: „Il Grigione Italiano“, Poschiavo, 8. Januar 2015
(pd)
Das Gedächtnis Graubündens
Die Vielfalt der Bündner Kulturarchive
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 20. Januar 2015
Ursa Rauschenbach-Dallmaier
Eine Ausstellung mit neuem Schwung
20 Jahre Andrea-Robbi-Museum in Sils
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 20. Januar 2015
(pd)
„Lichtrausch Belle Epoque“
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 3. Februar 2015
Christian Dettwiler
Von steinernen Blumenwiesen und blumigen Betonwänden
in: „Terra Grischuna“, Nr. 3/2015
Bilddokument Seite 23
Inserat
Kulturarchiv Oberengadin
Ausstellung
Lichtrausch Belle Epoque im Maloja Palace
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 10. Februar 2015
Marina U. Fuchs
Die Belle Epoque kehrt ins „Maloja Palace“ zurück
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „AlpenMythenSehen“ ist im Hotel „Maloja Palace“ in Maloja die Ausstellung „Lichtrausch Belle Epoque“ zu bewundern.
in: „Südostschweiz“, Chur, 4. März 2015
Heini Hofmann
Ein Engadiner begründete die Bergrettung
Oscar Bernhard, Arzt, Gemsjäger, Bergführer, Samariter und Pionier der Unfallmedizin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 10. März 2015
Heini Hofmann
Oscar Bernhard, Alpenmediziner, Bergführer und Samariter
Engadiner Pionier der Bergrettung in: „samariter“, 03/2015, Olten, 18. März 2015
Heini Hofmann
Oscar Bernhard, medico di montagna, guida alpina e Samaritano
Pioniere engadinese del soccorso in montagna
in: „samaritani“, 03/2015, Olten, 18. März 2015
Heini Hofmann
Oscar Bernhard, médecin, guide de montagne et samaritain
Un pionnier du sauvetage en montagne
in: „samaritains“, 03/2015, Olten, 18. März 2015
Marie-Claire Jur
Das Hotel Bernina ist 150 Jahre alt
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 26. März 2015
Marie-Claire Jur
Ein ehrwürdiges Hotel, wo früher die Post abging Die traditionelle Engadiner Hotellerie nahm ihren Anfang auch in Samedan in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 26. März 2015
Astrid Longariello
150 Jahre Hotel Bernina in Samedan würdig gefeiert
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 31. März 2015
Silvia Rutigliano
Bregaglia
Festival dell’arte
Dieci giorni di eventi
in: „Il Grigione Italiano“, Poschiavo, 2. April 2015
Silvia Rutigliano
Hotel Bernina Samedan
Festeggiati i 150 anni
in: „Il Grigione Italiano“, Poschiavo, 2. April 2015
(ep)
Veranstaltungen
Himmlisches Glas – irdische Gestalten
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 18. April 2015
Astrid Longariello
Himmlisches Glas und irdische Gestalten im Laudinella
An der Jahresausstellung des Kulturarchivs Oberengadin sind Werke des Künstlers Ernst Rinderspacher zu bewundern
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 30. April 2015
Karl Wüst
„Bei Anfragen sage ich nie nein“
130 000 Objekte lagern im Kulturarchiv Oberengadin in Samedan
in: „Appenzeller Volksfreund“, Appenzell, 23. Juli 2015
Inserat
Einladung zur Buchpräsentation
Das Engadin auf Glasplatten. Der Fotograf Gustav Sommer 1882–1956
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 28. Juli 2015
Katharina von Salis
Blick auf das Engadin mit den Augen des Fremden
Neuer Fotoband mit ungewohnten Ansichten
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 6. August 2015
Claudio Chiogna
Wenn Archivschachteln sprechen könnten
Plauderstunde mit Gian Andrea Nogler in der Chesa Planta
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 18. August 2015
Dora Lardelli
Traumwelten der Fotografie
Eine Reise in fotografische Gefühlskulissen
in: „Terra Grischuna“, Chur, 6/2015
Dora Lardelli
Traumwelten der Fotografie
Eine Reise in fotografische Gefühlskulissen
in: „Bündner Tagblatt“, Chur, 28. November 2015
Ermanno Sagliani
L’archivio culturale di Samedan divulga il sapere
in: „Quaderni Valtellinese“, Sondrio, 2./3. Trimester 2015
2016
Dora Lardelli
Das Kulturarchiv Oberengadin – eine Pionierinstitution
in: „Bündner Jahrbuch“, Chur, 2016
Karl Wüst
Kulturarchiv Oberengadin in Samedan GR
„Bei Anfragen sage ich nie nein“
in: „Da, wo etwas los ist. 15 Kulturorte in der Schweiz“, Limmat Verlag Zürich, 2016
Marie-Claire Jur
Giovanni Segantini und Camill Hoffmann
Schlaglicht auf eine Männerfreundschaft
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 15. März 2016
(anr/bcs)
Jon Duri Tratschin segua a Domenic Scharplatz
Archiv cultural d’Engiadina Bassa cun nouv president
in: „Posta Ladina“, St. Moritz, 12. April 2016
Ursa Rauschenbach-Dallmaier
Camill Hoffmann – erster Tourismus-CEO in St. Moritz
Eine Hommage an eine vielseitig engagierte Persönlichkeit der Belle Epoque
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 2. Juni 2016
Dora Lardelli
Due Giovanni all’Atelier Segantini
in: „Il Grigione Italiano“, Poschiavo, 7. Juli 2016
Marie-Claire Jur
Erinnerungen an eine Künstlerfreundschaft
Neue temporäre Ausstellung im Atelier Segantini Maloja
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 7. Juli 2016
Silvia Rutigliano
Con Elvezia Michel riapra la Rimessa
in: „Il Grigione Italiano“, Poschiavo, 21. Juli 2016
Katharina von Salis
Dora Lardelli kuratiert eine Ausstellung zu Elvezia Michel
Eine vielseitige Bergeller Künstlerin wird mit einer kleinen Werkschau geehrt
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 21. Juli 2016
Maya Höneisen
Giovanni Segantini: Savognin feiert einen grossen Maler
in: „Bündner Tagblatt“, Chur, 19. September 2016
Maya Höneisen
Savognin rückt Segantini ins Licht
in: „Bündner Tagblatt“, Chur, 19. September 2016
(Einges.)
Veranstaltungen
Pedrettis „Wintersport“ bekommt neuen Standort
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 6. Dezember 2016
Maya Höneisen
Lichtzauber – Zauber des Lichts
Ein Streifzug durch Graubündens Lichterwelt
in: „Terra Grischuna“, Chur, (Dezember) 6/2016
Dora Lardelli
Stimmungen und Bewegungen auf Glasplatten verewigt
Der Fotograf Gustav Sommer
in: „Terra Grischuna“, Chur, (Dezember) 6/2016
Seiten 58–61
Dora Lardelli
La nostra montagna nell’arte – stili – temi – emozioni
in: Quaderni Grigionitaliani (Dezember) 4-2016
2017
Dora Lardelli
Künstlerfamilie Könz
in: „SCALA 8, Künstlerpaare“, Chur, 2017
Seiten 23, 24, 26
Gaudenz Zimmermann
Kommt die Nusstorte aus em Engadin?
Historische Fakten zum Ursprung der Engadiner Nusstorte
in: „Terra Grischuna“, Chur, 1/2017
Seiten 54–57
Liwia Weible
Von britischen Sommergästen aus dem 19. Jahrhundert
Sonderausstellung bis Mitte April und im Sommer in Pontresina
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 17. Januar 2017
Max Scharnigg
Wintersport
Grandezza auf Kufen
in: „Süddeutsche Zeitung“, München, 20. Januar 2017
Donat Caduff
Das Bündner Dorf und sein Mythos
Zum Wandel von Idealen zwischen Heimatschutz, Tourismus und Massenmedien
in: „Bündner Monatsblatt“, Chur, 2/2017
Seiten 178, 180
Marie-Claire Jur
Das neue Kulturförderungsgesetz im Kantonsparlament
Der Gesetzesentwurf löst viel Grundsatz- und Detailkritik aus, auch bei den Parteien
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 9. Februar 2017
mit Foto des Depots 3 des Kulturarchivs
Marie-Claire Jur
Kann die Kulturförderung vermehrt über die Region geregelt werden?
Für mehr Planungssicherheit in der Kulturarbeit sind schlanke Strukturen bezüglich Finanzierung das Beste
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 22. April 2017
Marie-Claire Jur
Als die Bilder laufen lernten
Ausstellung zur „Laterna Magica“ im Hotel Laudinella
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 6. Juni 2017
Projektionen von einst
Multimedia-Ausstellung Chesa Planta, Samedan
in: „piz53: Sommer/Stà 2017“, Seite 54
Marie-Claire Jur
Laterna magica oder die Kunst der Projektion
Multimediale Ausstellung in der Samedner Chesa Planta
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 15. August 2017
Silvia Rutigliano
L’arte della proiezione
Esposizione multimediale nella soffitta della Chesa Planta, Samedan
in: „Il Grigione Italiano”, Poschiavo, 17. August 2017
Marie-Claire Jur
Ein Appetizer auf ein ganzes Laterna-Magica-Menü
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 12. September 2017
Ursa Rauschenbach-Dallmaier
Seitensprung ins Kulturarchiv Oberengadin
Die Pontresiner Kulturkommission auf Pontresiner Spurensuche
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 14. November 2017
Alexandra Marshall
Valley Girls
in: WMagazine, New York, Dezember 2017
Seite 94
2018
Heini Hofmann
Engadiner Belle Epoque: einheimische Tradition und europäische Impulse
in: „Hauseigentümer“, Zürich, Ausgabe Nr. 1, 15. Januar 2018
Seite 39
Dolf Kaiser, Gaudenz Zimmermann
Retscherchas davart la derivanza da la tuorta da nusch engiadinaisa
in: „Chalender Ladin 2018“, S. 59–61, St. Moritz, 2017
Dora Lardelli
Der Hotelier als Reporter
in: „piz55: Sommer 2018“, Seitem 54 und 55
Jon Duschletta
Aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
St. Moritzer Doppelausstellung beleuchtet das Leben Giovanni Segantinis
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 21. Juni 2018
Katharina von Salis
Segantini – das ist nicht nur Giovanni
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 26. Juli 2018
Marie-Claire Jur
Der lange Weg zur Anerkennung
30 Jahre Kulturarchiv Oberengadin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 9. August 2018
Carolin A. Geist
Aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsste Druckplatten
Madlaina Fontana erstellt Lichtvideos aus verschollen gegelaubtem Bildmaterial
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 14. August 2018
Marie-Claire Jur
„Samedan ist ein archivischer Kraftort“
Festakt zum Bestehen des Kulturarchivs Oberengadin
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 14. August 2018
Jon Duschletta
Wider dem Vergessen: Die Geschichte der Romedi Weine
Die Galerie La Suosta in Madulain startet eine Ausstellungsserie zu Engadiner Pionieren
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 30. August 2018
Valerio Gerstlauer
Die Kunst der Projektion
Wie die Laterna magica ihren Siegeszug antrat
in: „Bündner Zeitung/Südostschweiz“, Chur, 5. Oktober 2018
Dora Lardelli
Reise zum Ursprung des Kinos
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 13. August 2018
Marie-Claire Jur
Stachlig, rundlich und begehrt
in: „Engadiner Post“, St. Moritz, 27. Otober 2018
Dora Lardelli
Pionier der Bergrettung
in: „Piz – Magazin für das Engadin und die Bündner Südtäler“, 56, Winter/Inviern 2018/2019